130 Kilometer langen Bilderbuch-Route
Legenden auf vier Rädern - 50 Oldtimer rollen bei der Mangfall-Classic los
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Zum 20. Mal veranstaltete der AMC Bad Aibling die beliebte „Voralpen-Rallye“.Uli Nowak und Franz Lengauer hatten die Rallye-Strecke ausgearbeitet. Doch als reine Oldtimer-Panoramafahrt ist diese beileibe nicht konzipiert.
Bad Aibling/Maxlrain – Die Oldtimer glänzten im Sonnenlicht und die Augen der Teilnehmer und der Veranstalter strahlten um die Wette beim Jubiläum der „Mangfall Classic“. Zum 20. Mal veranstaltete der AMC Bad Aibling die beliebte „Voralpen-Rallye“. Sie gilt als die „kleine Schwester“ der in vier Wochen stattfindenden „ADAC Bavaria Historic Rallye“.
Die 50 Teams – zugelassen waren Fahrzeuge bis Baujahr 1992 – konnten auf der rund 130 Kilometer langen Bilderbuch-Route die reizvolle Voralpenlandschaft genießen. Sie führte von Maxlrain aus in westlicher Richtung unter anderem vorbei am Seehamer See und über Dietramszell, Gmund am Tegernsee, Bad Feilnbach und Bad Aibling zurück zum Startort.
Keine reine Oldtimer-Panoramafahrt
Ausgearbeitet hatten die AMC-Urgesteine Uli Nowak und Franz Lengauer die Rallye-Strecke. Doch als reine Oldtimer-Panoramafahrt ist die Rallye beileibe nicht konzipiert. So mussten die Teams auf der AMC-Kartbahn im Aiblinger Sportpark in möglichst exakt 30 Sekunden einen Rundkurs zwischen zwei Lichtschranken durchfahren. Zeitabweichungen nach oben beziehungsweise nach unten wurden mit Strafpunkten belegt.
Extra Punkte dazugewinnen konnte man hingegen bei drei heiter-anspruchsvollen Schätz-Einheiten. Sie betraf die Anzahl von Figuren in einem Glasbehälter (richtige Lösung: 98), die Gesamtzahl der 2022 in Deutschland zugelassenen Oldtimer (732 000) und das Gewicht eines Pkw-Reserverads (6650 Gramm).
Vom BMW Sportcabrio bis zum Jaguar „E-Type Serie 1“
Weitere Punkte gab es, wenn dazu auch noch der Fahrzeugtyp (Goggomobil) erraten beziehungsweise genannt wurde. Am Start waren unter anderem ein BMW „327 Sportcabrio“ (Bj. 1939), ein Jaguar „E-Type Serie 1“ (Bj.1964) und ein „Trabant“ Cabrio (Bj. 1986). Als besondere Attraktion konnten die Besucher auch das älteste Teilnehmerfahrzeug, ein „Singer Le Mans“ aus dem Jahr 1934 bewundern.
Er wurde vom Automobilhersteller Singer von 1935 bis 1936 produziert und erhielt seinen Beinamen wegen seiner Erfolge beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahr 1933. Mit viel Fachwissen stellte Helmut Helmberger die Fahrzeuge aus den0 fast 90 Jahren Automobilgeschichte beim Start vor, den AMC-Ikone Fritz Schadeck im Minutentakt abwinkte.
Siegerehrung im Bräustüberl
Von Julia Zäch (Chiemsee-Alpenland Tourismus ) erhielten die Fahrer noch zusätzliche Informationen über die Region ausgehändigt. Die Siegerehrung fand im „Maxlrainer Bräustüberl“ statt. Den Gesamtsieg holte sich das Team Marc Becker-Floris/Angelo Bartoli aus München (Alfa Romeo Bertone/Baujahr 1972) vor Rudolf und Gisa Omischl aus Schrobenhausen (BMW Z1/Baujahr 1989)) und Julia Kuttendreier/Niklas Stumpf aus Baldham (Ford Mustang Coupé/Baujahr 1967).
Als bestes Damen-Team wurden Marlene Schadeck/Christa Nowak aus Bad Aibling ((BMW 318 i Cabrio/Baujahr 1992) ausgezeichnet. „Die 20. Mangfall Classic hat super geklappt und die Teilnehmer waren begeistert von der tollen Strecke. Unser Jubiläum ist uns gut geglückt“, lautete das Fazit des rundum zufriedenen Organisationsleiters und ersten AMC-Vorstands Emil Mathe gegenüber dem Mangfall-Boten.