1. innsalzach24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Berchtesgadener Land

Viele fleißige Hände für Gaufest in Teisendorf benötigt

Erstellt:

Kommentare

Saal.jpg
Viele Besucher waren in den Poststall gekommen, um Informationen aus erster Hand zu bekommen. © M. Konnert

Im Juli wird die Marktgemeinde Gastgeber für das größte Trachtenfest Bayerns sein. Die Vorbereitungen gehen jetzt in die heiße Phase, die ganze Gemeinde wird gebeten mitzumachen und mitzuhelfen. Deshalb hatte der Trachtenverein D’Raschenberger alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung in den Poststall geladen, um sie zu den Vorbereitungen auf den neuesten Stand zu bringen und aufzuzeigen, wann, wo und welcher Art Hilfe benötigt wird.

Teisendorf – Nach der Begrüßung durch Hans Diener, Vorstand des Teisendorfer Trachtenvereins D’Raschenberger, ging Festleiter Hans Hogger in die Details zu Programm und der notwendigen Unterstützung. 

So werden beim Aufbau der beiden dreißig mal achtzig Meter großen „4000 Mann Zelte“ in der Vogelau am Freitag (30. Juni) und Samstag (1. Juli) jeweils circa achtzig Helfer benötigt. Das Gleiche gilt für den Zeltabbau am Montag (24. Juli) und Dienstag (25. Juli). In der Zeit vom 10. bis 24. Juli werden Helfer für die Zeltwache gesucht. Viele fleißige Hände werden vor allem für den Festsonntag benötigt, wenn in Teisendorf rund 8000 Gäste erwartet werden. Hier sind circa 150 Essensausträger und rund achtzig Personen für den Kuchenverkauf gefragt. Die Organisatoren hoffen auf viele fleißige Kuchenbäckerinnen und Kuchenspenden die ganze Festwoche über. Für den Verkauf der Festzeichen am Festsonntag werden weitere achtzig Personen gesucht, für die Parkplatzeinweisung circa 40 Personen. 

Entlang der Festzugsstrecke sollen Häuser und Zäune geschmückt werden. Die Ausgabe der Dekorationsmaterialien erfolgt durch den Festverein im Festzelt. Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Festliche Züge durch die Marktgemeinde wird es an vier Tagen geben. 

Vor dem Bieranstich am Freitag (14. Juli), sind alle Vereine eingeladen, vom Marktplatz durch die Lindenallee ins Festzelt zu marschieren. Dort ist der Einzug um 18.30 Uhr geplant. 

Am Samstag (15. Juli) spielt die Musikkapelle Teisendorf um 17 Uhr ein Standkonzert im Park an der Lindenallee. Anschließend geht es unter den Klängen der Musikkapelle im Zug durch die Lindenallee, Poststraße, Alte Reichenhaller Straße und Bahnhofstraße zur Kriegergedächtniskapelle zum Totengedenken. Nach Abschluss führt der Zug auf dem gleichen Weg ins Festzelt, wo um 20 Uhr der Gauheimatabend beginnt, mit Auftritten der Kinder-, Jugend- und Aktivengruppen des Festvereins, der Gaugruppe und Gaujugendgruppe, der Aktivengruppe des Patenvereins Surtal-Lauter und dem Familiengesang Hogger. 

Am Festsonntag beginnt der Kirchenzug um 9 Uhr am Festzelt, der Festgottesdienst um 10 Uhr und der Festzug nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr. Der Festzug wird aufgeteilt. Ein Zug führt in Richtung Bahnhofstraße, der zweite in Richtung Traunsteiner Straße. Die beiden Züge treffen sich in der Steinwenderstraße und marschieren dann gemeinsam durch die Teisenbergstraße zu den Zelten. Einen weiteren Festzug gibt es am Gaujugendtag (22. Juli). Er beginnt am Marktplatz und führt durch die Poststrasse, Marktstraße, Alte Reichenhaller-Straße, Lindenallee und die Vogelau zum Festzelt. Dort finden ab 12 Uhr Auftritte im Zelt und bei schönem Wetter auch im Seniorenheim an der Lindenallee statt. Später können sich die Jugendlichen bei freiem Tanz vergnügen.  

Auch an den weiteren Abenden wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auf den Bieranstich am Freitag (14. Juli), zu dem alle Vereine herzlich eingeladen sind, folgt der Gauheimatabend (15. Juli) und der Kabarettabend, mit Martina Schwarzmann, am Dienstag (18. Juli). Wer das Tanzbein schwingen möchte, kann dies am Mittwoch (19. Juli) tun, wenn die Rossbrond Musikanten, eine Tanzlmusi aus dem Pongau, alpenländische Volksmusik und oberkrainische Weisen spielt. Mit Oberkrainer Power präsentieren sich die 5ehamma aus dem Chiemgau beim Bier- und Weinfest am Freitag (21. Juli). Am Samstag und Sonntag (22. und 23. Juli) lädt der große Handwerkermarkt in einem der beiden Festzelte zum Schmökern, Entdecken und Kaufen ein. Rund vierzig Aussteller haben sich angemeldet, darunter auch viele Teisendorfer Betriebe. Parallel dazu wird am Sonntag im zweiten Zelt das Dirndldran abgehalten, das darüber entscheidet, wer von den Aktiven in den Gaugruppen mitmachen darf.

Wer als Helfer bei dem Gaufest dabei ein möchte, findet im Top-Getränke-Markt in Teisendorf oder auf der Homepage des Trachtenvereins die Helferzettel zur Anmeldung. „Wir Trachtler freuen uns über jede Unterstützung aus der Bevölkerung, dafür sagen wir jetzt schon mal ein herzliches Vergelts Gott!“ schloß Festleiter Hans Hogger seine Ausführungen. Danach blieb noch viel Zeit zum Nachfragen und ratschen. 

Monika Konnert

Auch interessant

Kommentare