Aktion Dreikönigssingen 2022
Sternsinger aus Teisendorf sammeln knapp 25.000 Euro für benachteiligte Kinder
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Sternsinger der Pfarrei St. Andreas Teisendorf sind richtig stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 24.843 Euro kamen bei ihrer Aktion in Teisendorf trotz der schwierigen Corona-Zeiten zusammen. Drei Tage lang waren 51 Sternsinger in Teisendorf im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Teisendorf - Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ den Segen „20*C+M+B+22“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, zu den Menschen gebracht.
Gesundheit im Mittelpunkt der 64. Aktion Dreikönigssingen
Mit ihrem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ machten die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. Denn in vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen zusätzlich eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar.
Der Erlös der Teisendorfer Sternsinger kommt je zur Hälfte den Projekten von den „Schwestern von der heiligen Familie“ in Bolivien zugute, welche in der Vergangenheit von St. Anna Hafenmayer betreut und mittlerweile von anderen Schwestern vor Ort übernommen wurde. Der zweite Teil geht an Pater Gerhard in Südafrika, er gründete 1992 die Brotherhood of Blessed Gérard als Hilfsorganisation des Malteserordens und betreibt unter anderem ein Kinderheim, eine Klinik für unter-, mangel- und fehlernährte Kinder sowie einen Kindergarten. Josef Hinterschnaiter, Verantwortlicher der Aktion Sternsinger, dankt den ehrenamtlichen Königinnen und Königen, dem Organisationsteam für ihr Engagement sowie den Teisendorfern für ihre großzügigen Spenden.
Pressemitteilung Pfarrei St. Andreas Teisendorf