1. innsalzach24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Berchtesgadener Land

Schützen holen sich erstmalig Gedächtnisscheibe

Erstellt:

Kommentare

Huber Hillebrand (ganz rechts) übereicht die Scheibe an Ludwig Empl (Mitte), 2. Plazierte Gitti Hutterer & 3. Platzierter Michael Brauner
Huber Hillebrand (ganz rechts) übereicht die Scheibe an Ludwig Empl (Mitte), 2. Plazierte Gitti Hutterer & 3. Platzierter Michael Brauner © SG Karlstein Kaitl

Bad Reichenhall - In der laufenden Wintersaison kommen traditionell alle Karlsteiner Vereine bei den Schützen zum Ludwig Hillebrand Gedächtnisschießen zusammen.

War es die Neugier auf die neue Scheibe mit Abendstimmungsmotiv mit den beiden Kirchen St. Georg und St. Pankraz vor Bergkulisse oder das fast 2 Jahre anhaltende nicht zusammenkommen durch die Pandemie, denn das Stüberl der Schützengesellschaft Karlstein Kaitl war am letzten Samstag zu diesem Speziallschießen brechend voll.

Aus allen fünf Vereinen gingen zur Qualifikation, mit 5 Schuss aufgelegt, 47 Teilnehmer in die Stände. Von jedem teilnehmenden Verein, also Löschzug Karlstein, Schützengesellschaft, Trachtenverein Kranzlstona, Krieger- /Veteranenverein und Böllerschützen, wurden die besten fünf zu einem gezielten Schuss als Vertreter entsandt und machten somit untereinander den Gewinner bzw. Gewinnerverein des Abends aus. Spannend war es, sind doch die ersten 3 Platzieren recht eng beieinander gelegen.

Den Tagesgewinn und somit zum allersten Mal für die Schützengesellschaft Karlstein Kail konnte sich mit einem hervorragenden 10er Ludwig Empl sichern, welcher auch die neue Scheibe erstellt hat. Ihm folgte auf dem 2. Platz Gitti Hutterer, ebenfalls von den Karlsteiner Schützen. Den 3. Platz und mit Tagesbestteiler (17,4T) belegte der 1. Schriftführer des Vereins Michael Brauner, welcher an diesem Abend aber für den Krieger- und Veteranenverein Karlstein Nonn schoss.

Neun erstmalige Teilnehmer konnte Sportwartin Monika Wickop ebenfalls an diesem Abend begrüßen und führte wie immer sehr gekonnte durch den Abend bei der Siegerehrung. Die meisten Ringe und das allererste Mal überhaupt im Stand gelang mit 51,1R Anna Schmidbauer, welche für die Böllerschützen antrat.

Bei bester Bewirtung durch Speis und Trank klang der Abend in gemütlicher Runde mit vielen alten und neuen Geschichten aus. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen und bei allen helfenden Händen an diesem Abend, ohne welche solch eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Das nächste Spezialschießen, bei dem jeder willkommen ist, findet am Unsinnigen Donnerstag (16.02.2022) mit dem Faschingsgaudischießen inkl. Maskierung ab 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Karlstein im Untergeschoss statt. Zuvor werden jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr die Wintervortel für die Jahreswertung ausgeschossen, auch hierzu ist jeder willkommen, der mal bei den Schützen reinschnuppern möchte.

SG Karlstein Kaitl (1. Schriftführer Michael Brauner)

Auch interessant

Kommentare