Viel Diskussionsstoff in Laufen
Tempo 30 auf der B20 jetzt mit Radarüberwachung - Sinnvoll oder ein Verkehrshindernis?
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Auf eine geteilte Meinung stößt die Tempo-30-Zone auf der Bundesstraße im Stadtgebiet Laufen; geteilt ist damit auch die Meinung zum aufgestellten, mobilen Radarkasten. Die Kommentare in sozialen Medien reichen von „reine Abzocke“ und „warum nicht gleich ganz Laufen“ bis zu „es ist deutlich leiser geworden“.
Laufen - Der nun aufgestellte, eigentlich kaum übersehbare klotzige Radarkasten steht an der Abzweigung zur Kapuzinerstraße, er blitzt in beide Richtungen. „Sehr gut, es ist als Anwohnerin deutlich zu spüren dass es leiser ist, es ist für die Kids und die Anwohner auch deutlich einfacher die Straße zu überqueren“, so ein Kommentar in der Facebook-Gruppe ‚Du kommst aus Laufen, wenn...‘, und weiter: „Bin gestern kurz mal stehen geblieben und damit mir das eine Minute gegönnt, und gleich fünf Mal hat es Blitz-Blitz gemacht“.
Andere empfinden fast Schadenfreude und schreiben: „Ich finde es super zum Anschauen wie alle paar Sekunden sich einer nicht an die Geschwindigkeit hält“, woraufhin ein weiterer Facebook-User entgegnet: „Wenn man den ganzen Tag Zeit hat zum Zuschauen na Bravo. Andere Leute müssen pünktlich zur Arbeit und da durch fahren“.
Tempo 30 weil Ortsumfahrung fehlt
Erst Mitte März hatte das Landratsamt für den südlichen Teil der Freilassinger Straße, also der B20, Tempo 30 verordnet, ungewöhnlich für eine Bundesstraße, damit solle der Lärm vermindert und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Außerdem solle Tempo 30 in diesem Bereich einen reibungslosen Verkehrsfluss ermöglichen.
Aber es kommt noch besser: weil es wegen Klagen von Laufener Bürgern noch immer keine Ortsumfahrung gebe seien auch keine Ausweichrouten vorhanden, so das Landratsamt.
Tempo 30 als Verkehrshindernis?
Die fehlende Umfahrung wird auch in sozialen Medien thematisiert, „letztlich helfen wird aber nur eine Umfahrung. Ich verstehe, wenn es einige gibt, denen die Planung dazu nicht passt, aber die Lösung, die es allen recht macht, wird es halt nie geben“ schreibt eine Nutzerin.
Eine andere Leserin kann Tempo 30 keinen positiven Aspekt abgewinnen, im Gegenteil: „Da sich die meisten daran halten und wird dieser Abschnitt ein Verkehrshindernis“. In die gleiche Kerbe schlägt eine andere Autofahrerin, „wenn man in der 30-er Zone zwischen Tankstelle und Salzachhalle mit 30 km/h fährt ist man ein Verkehrshindernis. Die Wagen hinter einem kleben buchstäblich am Kofferraum“. Andere berichten, dass sie beim Einhalten des 30-er Tempos angehupt und zum Teil sogar überholt wurden.
Bei einem BGLand24-Lokalaugenschein am Samstagvormittag stellte sich die Situation sehr entspannt dar, die Kolonnen bewegten sich im Bereich des mobilen Radarwagens langsam in beide Richtungen, gehupt oder überholt hat niemand und: geblitzt hat es auch kein einziges Mal.
hud