Theatralische Revue des Musiktheaters ZELINZKI: „Zug. Eine Reise mit Erich Kästner“

Im Rahmen des Literaturfestes Leseglück veranstaltet die Lokwelt Freilassing einen einzigartigen musikalisch-theatralischen Abend. Das Musiktheater ZELINZKI gastiert am 4. Februar um 20 Uhr im Eisenbahnmuseum. Mit von der Partie: der in Freilassing aufgewachsene Ausnahmegitarrist Stefan Schubert.
Die Meldung im Wortlaut:
Freilassing - Was kann Kunst und was können Künstler tun in Zeiten permanenter Erregung und allgemeiner Hysterie? Das Salzburger Musiktheater ZELINZKI hat seine Antworten bei Erich Kästner gefunden, der auf die Hysterie seiner Zeit, der Weimarer Republik, mit alltagstauglicher Poesie, klarer Haltung und neuer, heiterer Sachlichkeit geantwortet hat.
Den Rahmen der Theater-Revue bildet eine Zugfahrt Erich Kästners in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts. In einem Zugabteil trifft er auf einen jungen Mann, mit dem er in ein sehr privates Gespräch verfällt. Kästner hat es ja schon in seinem „Emil“ so treffend angemerkt: „Eine seltsame Einrichtung, diese Coupés. Man trifft auf wildfremde Leute und binnen ein paar Stunden hat man das Gefühl, man kenne sich schon ewig. Manchmal kann es sehr nett sein, manchmal aber auch nicht.“
Dieses Mal ist es nett. Sehr nett. Und informativ. Privates und Politisches verwebt sich mit den durch die Gruppe ZELINZKI vertonten Kästner-Gedichten zu einem Geschichtenteppich.
Mit „Zug. Eine Reise mit Erich Kästner“, einer modernen Theaterrevue mit 14 vertonten Kästner-Gedichten, beweisen die Salzburger Musiker, dass Kästners Gedichte heute immer noch hoch aktuell sind, Unterhaltung, Trost und Orientierung bieten und sich zur Vertonung bestens eignen.
Die Musiktheater-Revue „Zug. Eine Reise mit Erich Kästner“ ist – nach dem 2016 erstmals aufgeführten Programm „Zwischen Mut und Übermut“ – die zweite große Produktion der von Friedrich Pürstinger und Stefan Schubert gegründeten Kompagnie ZELINZKI. Sie versteht sich als Künstlerkollektiv, in dem Theaterleute mit Musikschaffenden eng zusammenarbeiten. Mit der aktuellen Produktion tourt das Ensemble durch Österreich, die Schweiz und Deutschland.
Charly Rabanser (play, director, script) | Stefan Schubert (git, voc, harp, key) | Friedrich Pürstinger (git, synthgit) | Markus Peitli (b, voc, git, key) | Camillo Mainque Jenny (dr, voc, perc, key)
Samstag 4. Februar | 20 Uhr | Einlass 19.30 Uhr | Gleisstand I und II
VVK € 19 | AK € 22 inkl. warme Getränke | Karten sind in der Lokwelt erhältlich
Unsere Veranstaltungs-Kooperationspartner sind die Stadtbücherei Freilassing | die Sparkasse Berchtesgadener Land | die Versicherungskammer Bayern • Versicherungsagentur Uli Kreutzer, Freilassing | das Reisebüro Anton Hogger, Freilassing
Pressemeldung der Stadt Freilassing