Sieben oberbayerische Top-Azubis kommen aus dem Berchtesgadener Land
IHK gratuliert den 121 Berufsbesten der IHK-Abschlussprüfungen in ganz Oberbayern
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die IHK für München und Oberbayern hat sieben Absolventen einer Berufsausbildung in IHK-Ausbildungsbetrieben aus dem Landkreis Berchtesgadener Land als oberbayernweit Beste ihres Berufs im abgelaufenen Prüfungsjahr geehrt.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Landkreis Berchtesgadener Land - Drei von ihnen gehören aufgrund ihrer Prüfungsleistungen in ihren jeweiligen Ausbildungsrichtungen zusätzlich zu Bayerns Top-Azubis.
Folgende Absolventen aus dem Landkreis hat die IHK als bayern- sowie oberbayernweit Beste ihres Berufs geehrt:
- Tobias Böhm, bei Danzer Ingenieure GmbH in Freilassing zum Technischen Systemplaner (Fachrichtung: Versorgungs- und Ausrüstungstechnik) ausgebildet, 97 von 100 möglichen Prüfungspunkten erreicht
- Sophie Brandner, bei dConn GmbH in Bischofswiesen zur Werkzeugmechanikerin ausgebildet, 97 von 100 möglichen Prüfungspunkten erreicht
- Marcel Engelmeier, bei Dieterich GmbH & Co. KG in Ramsau zum Holzbearbeitungsmechaniker ausgebildet, 94 von 100 möglichen Prüfungspunkten erreicht
Folgende Absolventen aus dem Landkreis hat die IHK als oberbayernweit Beste ihrs Berufs geehrt:
- Asil-Engin Azsizan, bei EurimPharm in Saaldorf-Surheim zum Kaufmann für Groß-und Außenhandel (Fachrichtung: Großhandel) ausgebildet
- Ludwig Hupf, bei Robel in Freilassing zum Industriemechaniker ausgebildet
- Mathias Paul Klein, beim Sparkassenzweckverband Berchtesgadener Land in Bad Reichenhall zum Bankkaufmann ausgebildet
- Miso Soprenic, bei Robel in Freilassing zum Konstruktionsmechaniker ausgebildet
Insgesamt traten im abgelaufenen Prüfungsjahr fast 400 Azubis im Landkreis zu IHK-Abschlussprüfungen in mehr als 30 Berufen an. 91 Prozent aller Azubis beendeten oberbayernweit ihre Ausbildung erfolgreich. Die 121 oberbayernweit besten Absolventen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf, die mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, erhielten von der IHK für München und Oberbayern eine Ehrenurkunde. Die traditionelle Festveranstaltung für die besten Azubis sowie ihre Ausbilder aus den Betrieben konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
„Auch in diesem Jahr konnten unsere Azubis trotz Corona-Pandemie mit ausgezeichneten Prüfungsergebnissen überzeugen. Das unterstreicht einmal mehr, wie leistungsfähig unsere berufliche Ausbildung ist. Unsere 240 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Landkreis investieren nicht nur Ressourcen und Geld in die Ausbildung junger Menschen, sondern auch viel Herzblut und persönliches Engagement, und sichern sich dadurch den von ihnen dringend benötigten Fachkräftenachwuchs“, betont Irene Wagner, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Berchtesgadener Land.
Sie dankt auch allen Ausbildern in den Unternehmen, den über 9000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern sowie den Lehrkräften an den Berufsschulen. Eine virtuelle Bestenehrung hat die IHK unter www.ihk-muenchen.de/ausgezeichnet2021 auf ihrer Webseite eingerichtet.
Pressemitteilung IHK für München und Oberbayern
Rubriklistenbild: © picture alliance/dpa | Marijan Murat (Symbolbild)