1. innsalzach24-de
  2. Bayern

bulthaup Küchen: Handwerkskunst im großen Stil

Erstellt:

Kommentare

null
Furniermeister Johann Paintmeier sucht das beste Holz für die Küchen von bulthaup aus. © bulthaup

Bodenkirchen - bulthaup zählt zu den stilprägendsten Marken der Küchenbranche weltweit. Verantwortlich dafür sind die Menschen, die im Werk in Aich/ Bodenkirchen, der einzigen Produktionsstätte weltweit, arbeiten.

bulthaup fängt dort an, wo die Maschinen aufhören, so heißt es bei dem Küchenhersteller. Wir stellen Ihnen daher Mitarbeiter von bulthaup vor, die von ihrer Arbeit berichten.

Handwerkskunst, Genauigkeit und Präsizion

Die minimalistische und pure Gestaltung der bulthaup Küchen lenkt von nichts ab, auch nicht von möglichen Fehlern. Deshalb werden in der Produktion Themen wie Handwerkskunst, Genauigkeit und Präzision großgeschrieben. Um die gewünschte hohe Qualität zu erreichen, ist neben perfekten Maschinen vor allem ein geschultes Auge notwendig. Und nicht nur das: Auch die Hände und die Nase kommen bei der Qualitätsprüfung im Werk zum Einsatz.

null
Benedikt Heimerl bei der Kantenbearbeitung von Laminatoberflächen im bulthaup Werk © bulthaup

"Meine Tätigkeit ist immer ein Zusammenspiel aus Augen und Hand. Das Feintuning erfolgt allerdings von Hand. Nur die empfindlichsten Stellen an den Fingerspitzen erkennen eventuelle Unebenheiten in den Oberflächen. Damit findet man einen Fehler eher als mit dem bloßen Auge", so Benedikt Heimerl, ein gelernter Schreiner, der im bulthaup Werk unter anderem für das Finishing von Laminatoberflächen zuständig ist – eine Aufgabe, die extreme Handfertigkeit und Gefühl erfordert. "Jede meiner Kolleginnen und jeder Kollege hat so seine eigene Methodik und seine eigenen Handgriffe. Letztendlich erfährt damit jede Küche, die das Werk verlässt, ihre eigene individuelle Handschrift durch den Mitarbeiter."

null
Die Qualitätsprüferin Waltraud Riemer kontrolliert die Fronten mit Fingerspitzengefühl und Adleraugen. © bulthaup

 Auch Waltraud Riemer, Qualitätsprüferin bei bulthaup, beschreibt ihre Arbeitsweise auf ähnliche Art und Weise: "Zwei Drittel Sehen und ein Drittel Tasten, lautet meine Formel. Die Oberflächen fahre ich lieber mit bloßen Fingern ab als mit Handschuhen, weil ich damit viel mehr ertaste." Jede bulthaup Küche wird von ihr überprüft, bevor sie das Werk verlässt. Zu Beginn sucht der Furniermeister Johann Paintmeier das beste Holz für die Küchen aus und setzt bei der Auswahl von Furnier auch gerne seine Nase ein.

null
Johann Paintmeier, Furniermeister bei bulthaup, setzt auch seine Nase bei der Auswahl von hochwertigem Holz ein © bulthaup

"Perfektion ist das Streben nach Vollkommenheit"

Mit ihrer Leidenschaft und Handwerksexpertise gestalten und prägen Mitarbeiter wie Benedikt Heimerl, Waltraud Riemer und Johann Paintmeier die bulthaup Küchen. Für die Kunden ist deren Anspruch an Perfektion im wahrsten Sinne des Wortes spürbar. "Perfektion ist das Streben nach Vollkommenheit. Perfekt ist, wenn etwas nicht besser geht, wenn man das Maximum erreicht hat", so Benedikt Heimerl, der sich selbst auch als Perfektionist bezeichnet.

Über bulthaup

Gegründet 1949 gehört bulthaup heute zu den weltweiten Marktführern im Küchen- Premiumsegment. Das wirtschaftlich unabhängige Familienunternehmen wird von CEO Marc O. Eckert in der dritten Generation geleitet. Basierend auf der Leidenschaft für Materialehrlichkeit, Tiefgründigkeit und Funktionalität, für Werte wie Handwerk und Gestaltung, entwickelt bulthaup multifunktionale Küchen- und Raumsysteme, die die Konzentration auf das Wesentliche ermöglichen: den Menschen mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Weitere Informationen unter www.bulthaup.com

- ANZEIGE - 

si 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion