Scheibenwischer nachschneiden – Gummis müssen noch in Ordnung sein
Wenn die Wischer die Windschutzscheibe nicht mehr ordentlich säubern, muss man sie nicht unbedingt gleich ersetzen – oft reicht auch ein Nachschnitt.
Die Scheibenwischer gehören wohl zu den Verschleißteilen am Auto, die gerne vernachlässigt werden. Gerade im Sommer kommen sie oft wochenlang nicht zum Einsatz – umso problematischer sind dann verschlissene Wischer bei einem starken Regenguss oder wenn der erste Schneefall einsetzt. Kommt zum Niederschlag auch noch Nebel dazu, dann können schmierende Wischer die Sicht extrem einschränken, was die Unfallgefahr stark erhöht. Deshalb sollte man nicht nur das Wischwasser rechtzeitig wechseln, sondern auch die Wischer immer wieder reinigen – oder eventuell eben austauschen. Doch es gibt noch eine Möglichkeit: das Nachschneiden.
Scheibenwischer nachschneiden – Gummis müssen noch in Ordnung sein
Wichtig ist aber: Nachschneiden ist nicht in jedem Fall eine Option. Sind die Wischergummis bereits spröde oder hart, hilft nur der Austausch. Für den „Nachschnitt“ braucht es allerdings ein passendes Werkzeug: Entsprechende Nachschneidemesser sind bereits für kleines Geld zu haben – sie bekommt man in der Regel für weniger als 20 Euro.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
Scheibenwischer nachschneiden – am besten klappt‘s bei Zimmertemperatur
Wie der ADAC empfiehlt, sollten die Wischer vor dem Schneiden hochgeklappt oder komplett demontiert werden – anschließend sollte man die Gummis mit einer Spülmittellösung reinigen. Weil sich kaltes Gummi schlecht schneiden lässt, sollte man am besten bei Zimmertemperatur nachschneiden. Dem Automobilklub zufolge sollte man dann den Wischergummi in die Führungsschiene des Cutters einführen, bis ein leichter Widerstand zu spüren ist. Nun das Werkzeug mit leichtem Druck gleichmäßig am Wischer entlang ziehen.
Scheibenwischer nachschneiden – sicherheitshalber Ersatz bereithalten
Die Kante, die normalerweise beim Nachschneiden zurückbleibt, mit einer Schere entfernen. Bevor man die Wischer nachschneidet, sollte man aber trotzdem Ersatzwischer (die man ja ohnehin irgendwann braucht) bereithalten – für den Fall, dass beim Nachschneiden etwas schiefgeht, rät der ADAC. Denn ein schlecht nach geschnittener Scheibenwischer kann das Wischergebnis stark verschlechtern.