Vorschau auf den Autofrühling

Exoten, Nobel-Karossen oder Öko-Flitzer - Anfang März geben Hersteller auf dem Autosalon in Genf richtig Gas. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Premieren im Jahr 2013 schon mal vor.
Zwar ist der 83. Genfer Autosalon erst vom 7. bis 17. März 2013 geöffnet, doch die Autobauer können es selbst scheinbar kaum erwarten. Täglich erscheinen jetzt schon Fotos von Modellen oder Designs, die auf der Messe-Bühne in der Schweizer Metropole ihre Weltpremiere feiern.
Die erste große Autoshow im Jahr auf europäischen Boden gilt als Trendbarometer für die Branche. Immer mehr im Fokus sind umweltfreundiche Fahrzeuge, die dank neuer alternativer Antriebe weniger als 100 g/km CO2 ausstoßen. Ebenfalls präsentieren viele Hersteller wie auch Renault, Skoda, VW, Peugeot oder Citroën familienfreundliche und bezahlbare Autos.
Neben der vernüftigen Mobilität von heute und morgen sind sportliche PS-Protze am Start. Alfa Romeo eröffnet mit seinem Zweisitzer 4C (235 PS) schon den Autofrühling. Keinesfalls schüchtern ist auch der Audi S3 Sportback (300 PS) oder das Muskelpaket Mercedes AMG A45 (360 PS).
Natürlich darf ultimativer Luxus auf dem Genfer Autosalon nicht fehlen. Bentley zeigt erstmals seinen neuen Flying Spur. Und auch die Edelschmiede Rolls-Royce möchte seinen Wraith enthüllen. Bis jetzt zeigen die Briten nur einzelne Details von ihrem stärksten Modell. "Wraith" steht für Gespenst und markiert das künftige Ghost Coupé.
Neben 180 Neuheiten feiern auch Marken ihr Depüt. Erstmals ist die chinesische Marke Qoros auf der Autoshow in der Schweizer Metropole vertreten. Die Chinesen geben unter anderem mit der Kompaktlimousine GQ3 ihren Einstand. Auch der Sportfahrzeughersteller McLaren zeigt sich dieses Jahr in Genf.
Der Genfer Autosalon ist für Besucher vom 7. bis 17 März geöffnet. Die Öffnungszeiten sind wochentags von 10 bis 20 Uhr und an den Wochenenden von 9 bis 19 Uhr. Tickets kosten 16 Schweizer Franken.
PS-Frühling auf dem Genfer Autosalon 2013
ml