1. innsalzach24-de
  2. Auto

GTÜ testet Lackversiegelungen

Erstellt:

Kommentare

Sind synthetische Versiegelungen eine Alternative zum klassischen Autowachs.
Sind synthetische Versiegelungen eine Alternative zum klassischen Autowachs. © Hoffmann/GTÜ

Mehr Glanz, frischere Farben und einen Langzeitschutz versprechen synthetische Versiegelungen. Doch bringt der Lackschutz auf Polymerbasis fürs Auto wirklich etwas?

Perlen Wassertropfen sauber ab, schützt das den Lack am Auto. Der neueste Trend sind synthetische Lackversiegelungen auf Polymerbasis. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat nun sechs Produkte getestet.

Gebrauchsanweisung, Handhabung sowie Trockenzeit der Lackpflegemittel, aber auch die Qualität der Versiegelungen haben die Tester untersucht. Nach zehn Waschprogrammen in einer Portalwaschanlage wurden Farbauffrischung, Gleichmäßigkeit, Glanzgrad und Glanzschleier beurteilt. Um Glanzgrad und Glanzschleier zu bestimmen, kam ein spezielles optisches Messgerät zum Einsatz. 

Testsieger Sonax Xtreme Protect + Shine Hybrid NPT wurde mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" ausgezeichnet. Auch "sehr empfehlenswert" war demnach das Produkt Shield Lackversiegelung von Armor All. Als "empfehlenswert" stuften die Tester Meguiar's Mirror Glaze Professional Synthetic Sealant 2.0 und Menzerna Power Lock Ultimate Protection ein. "Bedingt empfehlenswert" gab es für Chemical Guys Jet Seal und Chem-Tools Acryshield. Der Grund: Bereits nach der fünften Wäsche war keine Konservierungswirkung mehr auf den Testflächen mehr feststellbar.

GTÜ-Test Polymerversiegelungen 2016: Hier können Sie die Tabelle der Testergebnisse herunterladen.

Die beste Lackpflege: Darauf kommt es bei der Autowäsche wirklich an.

Fünf Tipps gegen den Salzfraß am Auto

GTÜ: Polituren im Test - die beste Pflege für ihr Auto

Auch interessant

Kommentare