Gefahr durch Nebel: In diesen Monaten müssen Sie besonders vorsichtig sein
Nebel hat seine Tücken. Besonders in einigen Monaten kommt es zu besonders vielen Unfällen.
- Im Herbst steigt die Gefahr von Unfällen bei Nebel.
- In einigen Monaten treten diese besonders oft auf.
- Bei Nebel ist es wichtig, dass Autofahrer das richtige Licht wählen.
Im vierten Quartal passieren besonders viele schwere Verkehrsunfälle aufgrund von Nebel. Fast 60 Prozent aller schweren Nebelunfälle der Jahre 2014 bis 2018 ereignete sich in Monaten Oktober bis Dezember, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
Auf diesen Straßen kommt es am häufigsten zu Nebelunfällen
Mehr als zwei Drittel der schweren Nebelunfälle passierte auf Landstraßen (67,2 Prozent im Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2018), knapp ein Viertel innerorts (23,6 Prozent und knapp jeder Zehnte (9,2 %) auf Autobahnen. Bei den im Zeitraum zwischen 2014 bis 2018 registrierten 2.598 Nebelunfällen verunglückten 2.780 Menschen, davon 81 tödlich.
Lesen Sie auch: Wer die Nebelschlussleuchte im falschen Moment einschaltet, riskiert ein Bußgeld.
Autofahren im Dunst: Wie verhalte ich mich bei Nebel?
Zu den gängigen Tipps für Fahrten bei Nebel gehören mit angepasster Geschwindigkeit fahren, Abstand halten und vor allem Licht einschalten. Die Lichtautomatik neuerer Autos ist bei Herbstwetter nicht optimal: Da sie auf Helligkeitsunterschiede reagiert, erkennt sie Sichtbehinderungen wie Nebel häufig nicht. Bei trübem Herbstwetter sollten Autofahrer deshalb lieber gleich von Hand das Abblendlicht einschalten. Tagfahrlicht ist für schwierige Lichtverhältnisse nicht hell genug.
Auch interessant: Fahranfänger überholt Streifenwagen mit 200 km/h - Beamte stellen noch Schlimmeres fest.
Elfriede Munsch/SP-X