Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Um das Verhalten von Menschen zu ändern, bietet sich ein Belohnungssystem eher an als Verbote. Diesen Weg geht jetzt eine Stadt, um Autofahrer zu erziehen.
Die Luft in Städten wird immer schlechter und der Verkehr ist nur noch anstrengend. Auf die schlechte Luft reagieren deutsche Städte mit Fahrverbote für Diesel. In Italien geht man anders mit dem täglichen Verkehrschaos und der Luftverschmutzung um.
Bier und Eis für eine autofreie Stadt
Mit einer App will Bologna Autofahrer erziehen, ihr Fahrzeug öfter mal stehen zu lassen. Wie die BBC berichtet, erhalten Autofahrer Belohnungen, die lieber mit Bahn, Bus, Carsharing, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Dazu gehören Freibier, kostenloses Eis oder Freikarten fürs Kino.
Die Aktion kommt offenbar gut an. Bereits mehr als 22.000 Nutzer sollen sich an der Umweltkampagne beteiligen. Aber wie funktioniert die App? Teilnehmer erlauben der Anwendung, jede ihrer Bewegungen per GPS aufzuzeichnen.
3,7 Millionen Kilometer ohne Auto in sechs Monaten
Jede Fortbewegung mit einem umweltfreundlichen Transportmittel gibt dabei Punkte. Diese können die Nutzer dann für eine Belohnung ihrer Wahl eintauschen. Laut BBC legten die Teilnehmer in einer sechsmonatigen Testphase 3,7 Millionen Kilometer ohne Auto zurück und heimsten über 16.000 Belohnungen ein.
Das Projekt wird sogar von der Europäischen Union unterstützt. Wenn sich die App als wirklich erfolgreich erweist, könnte es sein, dass auch andere Städte in der EU ein Belohnungssystem für den Autoverzicht etablieren.