VW feiert 25 Jahre California

Mehr als ein Lebensgefühl - Reisen auf vier Rädern erlebte in den 80ern seinen größten Boom. Vor 25 Jahren präsentierte Volkswagen sein Reisemobil: den VW California. Grund zum Feiern.
Für Freiheitsliebende war der umgebaute VW Transporter T3 eine Offenbarung. Der VW California hatte alles, was das mobile Camperherz begehrte: Vier Räder und Schlafplätze für vier Personen.
Die Idee war nicht ganz neu. Schon länger baute Westfalia auf Basis des VW-Transporters ein Reisemobil namens Joker. Der Grundriss dieses Ausbaus hatte sich bewährt: Eine Klappsitzbank für zwei Personen im Fond, die sich bei Bedarf zur Liegefläche plan legen lässt. Daneben eine Küchenzeile mit Kühlschrank, Gaskocher und Spüle sowie Stauraum auf der linken Seite. Bei dieser Aufteilung bleibt der Einstieg durch die breite Schiebetür frei. Doch der durchdachte Ausbau war für viele Weltenbummler einfach zu teuer.
Und so präsentierten die Wolfsburger 1988 eine abgespeckte Version zu einem Einstiegspreis von 39.900 Mark: den werkseigenen VW California mit Hub-Aufstelldach. Basis für das Reisemobil ist der geräumige T3. Partner für den Ausbau ist bei diesem Modell auch Westfalia. Aus logistischen Gründen gibt es den California anfangs nur in zwei Außenfarben: Pastellweiß und Marsalarot.
Der damalige Verkaufprospekt versprach eine „mobile Ferienwohnung für vier Personen“. Die Idee der Freiheit auf vier Rädern verkauft sich gut. Das Reisetalent zu dem erschwinglichen Preis trifft den Nerv der Zeit. In der Campingbus-Szene findet der Wagen viele Fans. Mittlerweile gehört der California zu den Klassikern unter den Reisemobilen. Heute ist der VW California in der fünften Generation ab 38.187 Euro zu haben.
Klassiker mit Faltdach: VW California
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert auf der Techno Classica in Essen (10. bis 14. April 2013) den 25. Geburtstag des Volkswagen California. Passend zum Jubiläum rundete sich die Produktionszahl: 100.000 California liefen in den vergangenen 25 Jahren vom Band.
ml