So weit fahren Deutsche für billigen Sprit

Die Spritpreise sind für viele Autofahrer immer wieder ein echter Aufreger. Bald soll es zwar eine Benzinpreisüberwachung geben, doch schon jetzt steuern die Deutschen gern günstige Tankstellen an.
2012 war das teuerste Tankjahr aller Zeiten. Noch nie mussten Autofahrer so viel für Sprit bezahlen. So ist es kein Wunder, dass immer mehr Deutsche günstige Tankstellen suchen.
Egal ob Benzin oder Diesel - wenn der Preis für den Kraftstoff billliger ist, nehmen Autofahrer (90 Prozent) sogar große Umwege in Kauf. Das zeigt das eine aktuelle Studie der Reifenmarke Fulda. Um günstig zu tanken, fahren 70 Prozent der Befragten fünf bis zehn Kilometer weit. 16 Prozent nehmen einen Umweg bis 15 Kilometer in Kauf und vier Prozent fahren sogar bis zu 30 Kilometer weit.
Wer Geld sparen will, sollte vor allem am Verbrauch sparen. Schon mit dem Fahrstil, etwa wie schnell hochgeschalten wird, lässt sich der Sprit-Durst drosseln.
Sparfüchse überprüfen regelmäßig den Reifendruck oder entscheiden sich gleich für die neuen Spritsparreifen. Denn der Rollwiderstand kann den Kraftstoffverbrauch bis zu 20 Prozent beeinflussen. Je niedriger der Rollwiderstand, desto geringer ist auch der Spritverbrauch. Auskunft über den Rollwiderstand gibt das seit November 2012 eingeführte Ökolabel.
Die mit Kategorie A eingestuften Reifen haben die beste Energieeffizienz. Wer seine alten Pneus mit Kategorie G gegen A austauscht, kann bis zum nächsten Reifensatz rund 315 Euro einsparen.
ml
Neues EU-Ökolabel für Reifen
Aus Geiz: Holländer stranden auf der Autobahn
Sprit sparen: Benzinpreise direkt aufs Handy
Ökolabel für Reifen: Das sollten Sie jetzt wissen