1. innsalzach24-de
  2. Auto

Der Markt für Luxusautos in China kühlt ab

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Auto Shanghai 2013
Auto Shanghai 2013: Der Markt für Luxusautos in China kühlt ab. © AP

Zur Automesse in Shanghai pilgern die deutschen Luxushersteller ins Reich der Mitte. Die Zeiten traumhafter Wachstumsraten sind auf dem größten Automarkt der Welt in China allerdings vorbei.

Der Markt für Luxusautos in China dürfte sich nach Einschätzung chinesischer Experten in diesem Jahr deutlich abkühlen. Vor der internationalen Autoshow in Shanghai rechnen sie nur noch mit einem Wachstum von zehn Prozent für den Oberklassemarkt. Das Premiumsegment, das zu 80 Prozent von deutschen Herstellern dominiert wird, war in den vergangenen zehn Jahren mit 36 Prozent jährlich gewachsen.

Der Gesamtmarkt erreichte in der Zeit einen jährlichen Zuwachs von 26 Prozent, hat sich aber auch längst abgekühlt und soll in diesem Jahr leicht auf 8,5 Prozent zulegen.

Auf der Automesse, die am Samstag für zehn Tage ihre Pforten öffnet, sind fast 2000 Autohersteller und Zulieferer aus 18 Ländern vertreten. Rund 1300 Autos werden präsentiert, davon 111 Weltpremieren. 69 Konzeptautos und 91 Fahrzeuge mit alternativen Antriebsarten werden vorgestellt.

„Der Oberklassemarkt schwächt sich schon seit der zweiten Jahreshälfte 2012 ab und ist nicht mehr so heiß wie vorher“, sagte auch der Experte Jia Xinguang von der Unternehmensberatung China Auto Industry Consulting. „Das Wachstum wird in diesem Jahr nicht allzu groß sein.“ Die neuen Vorhersagen sind ein Dämpfer für die deutschen Luxushersteller Audi, BMW und Mercedes. Die Stuttgarter haben in China ohnehin mit Absatzproblemen zu kämpfen und wachsen deutlich langsamer als die Konkurrenten.

Audi strebt auf dem größten Wachstumsmarkt eigentlich ein jährliches Wachstum von 30 Prozent an, wie der Vertriebschef in China, Dominique Boesch, vor der Messe der Tageszeitung „China Daily“ sagte. Er gab bis 2015 als Ziel einen Absatz von 700 000 Autos im Jahr in China an. Seit Jahresanfang legte Audi allerdings auch nur um 14 Prozent auf 101 800 Auto zu. Im vergangenen Jahr verkaufte Audi 400 000 Autos - ein Plus von noch 29,6 Prozent.

2012 wurden im Reich der Mitte 1,25 Millionen Luxusmodelle verkauft. China ist heute schon der zweitwichtigste Premiummarkt der Welt und könnte die USA 2016 überholen, sagen die Unternehmensberater von McKinsey voraus. Der Markt für Oberklassewagen in China dürfte bis 2020 im Schnitt um 12 Prozent im Jahr wachsen, während der Gesamtmarkt voraussichtlich um jährlich 8 Prozent zulegen wird, heißt es in einer Studie.

dpa

Kleine Sportskanonen: Maserati Ghibli

Mercedes GLA feiert Premier auf der Autoshow in Shanghai

Rot und rebellisch: Citroën DS Wild Rubis

Auch interessant

Kommentare