München - Der Audi Q3 ist vom ADAC als „Lieblingsauto der Deutschen“ mit dem Gelben Engel 2012 ausgezeichnet worden.
Auf dem zweiten Platz landete der BMW 1er vor dem Mercedes SLK. Rund 330 000 Internetnutzer und Leser der Zeitschrift „ADAC
Lesen Sie mehr :
Audi Q3 - Kleiner Flitzer für überall
Audi Q3: Der Herausforderer
Motorwelt“ hätten über die besten neuen Modelle von 2011 abgestimmt, teilte der ADAC am Donnerstag in München mit. Weitere Preise gingen an den VW Passat Ecofuel („Auto der Zukunft“), den BMW X5 („Bester Gebrauchter“) und an die Volkswagen AG für die Entwicklung der Multikollisionsbremse.
Das ist der neue Audi Q3 Das ist der neue Audi Q3 Das ist der neue Audi Q3: Sportlich, effizient, und vielseitig fühlt sich das Modell auf allen Straßen und Wegen wohl. Akzente setzt eine Coupé-hafte Linienführung und sehr flach gestellte Heckscheibe. © Audi Viele seiner Features kommen direkt aus der Luxusklasse: leichten Karosserie, bei den starken und effizienten Antrieben, beim dynamischen Fahrwerk und bei den hoch entwickelten Assistenz- und Multimedia-Systemen. © Audi Der Q3 ist 4,39 Meter lang und mit Motoren zwischen 140 und 211 PS zu haben. Zum Start rollt der Q3 mit drei Vierzylinder-Motoren vom Band, einem TDI und zwei TFSI. © Audi Der Audi Q3, der im spanischen Martorell bei Barcelona vom Band läuft, startet im Juni in den Verkauf. Sein Grundpreis in Deutschland beträgt in der Basisversion 29.900 Euro. © Audi Audi Q3 Audi Q3 quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 2.0 TFSI quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 2.0 TDI quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 2.0 TDI quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 2.0 TDI quattro © Audi Audi Q3 Audi Q3 2.0 TDI quattro S line © Audi Audi Q3 Audi Q3 2.0 TDI quattro S line © Audi Audi Q3 Audi quattro © Audi Daimler-Chef Dieter Zetsche wurde zudem als „Persönlichkeit 2012“ geehrt. Grund sei sein Engagement für alternative Antriebe, hieß es. Der ADAC verleiht die Preise in diesem Jahr zum achten Mal.
dpa
BMW zeigt seinen 1er Erste Fotos: BMW zeigt seinen 1er Neue Ecken und Kanten: Das ist der neue 1 er BMW. © BMW Der Kleine ist genau 8,5 Zentimeter auf eine Länge von 4,32 Meter gewachsen. Auffällig die lang gestreckte Motorhaube. © BMW Das Steilheck hat Kompaktwagenambitionen. Der Kofferrauminhalt hat sich um 30 auf 360 Liter erhöht. © BMW Auch die zweite Generation hat einen Heckantrieb. Alle Benzin- und Dieselmotoren verfügen über die BMW Twin Power Turbo-Technologie. © BMW BMW 1er Modell 2012 Beim BMW 1er bringen die Bayern erneut das volle Programm der BMW Efficient Dynamics-Technologie zum Einsatz: Auto Start-Stop-Funktion weltweit in Verbindung mit Schalt- und Automatikgetriebe; als erstes Fahrzeug im Segment mit optionalem Acht-Gang-Automatikgetriebe sowie mit dem Eco Pro-Modus. © BMW BMW 1er Modell 2012 Beim neuen 1 er kann man zwischen fünf Modellvarianten auswählen. Die neue Benzinmotor-Generation mit 136 PS (100 kW) im BMW 116i sowie 170 PS (125 kW) im BMW 118i ziehen ihre Leistung aus jeweils 1,6 Litern Hubraum. © BMW BMW 1er Modell 2012 Die weiterentwickelten 2,0-Liter-Dieselmotoren leisten 116 PS im BMW 116d, 143 PS im BMW 118d sowie 184 PS im BMW 120d. Im Schnitt verbraucht kein Modell mehr als 5,8 Liter auf 100 km. © BMW BMW 1er Modell 2012 Alle Modelle erreichen Spitze mindestens Tempo 200. © BMW BMW 1er Modell 2012 Der neue BMW 1er. © BMW BMW 1er Modell 2012 Der neue BMW 1er. © BMW BMW 1er Modell 2012 Der neue BMW 1er. © BMW BMW 1er Modell 2012 Der neue BMW 1er. © BMW BMW 1er Modell 2012 Der neue BMW 1er. © BMW BMW 1er Modell 2012 Der neue BMW 1er. © BMW Der neue BMW 1er. © BMW BMW 1er Modell 2012 Neuer BMW 1er als 5-Türer mit kraftvoll gestalteter Steilheck-Karosserie © BMW